Türkeiprojekt 1988

Das wichtigste Projekt an der Schule Bunatwiete war für mich seit 1986 eine Schulpartnerschaft mit einer türkischen Schule in Camardi in Zentralanatolien, die bis zum Jahr 2000 andauerte. Sie hatte ihre Höhepunkte in drei mehrwöchigen Projektfahrten mit Schülern in die und zwei Gegenbesuchen aus der Türkei zwischen 1988 – und 1995.

Aus diesen Begegnungen ergaben sich bis heute andauernde persönliche Freundschaften, gegenseitige Besuche und meine Liebe zur Türkei.

Über die erste Projektfahrt 1988 haben Astrid Rehberg und ich gemeinsam mit den teilnehmenden Schülern eine viel beachtete Dokumentation erstellt.

Ähnliche Beiträge

Bunatwiete

Schireisen nach Mühlbach

„Du bist ganz schön blöd!“ sagten mir auch dieses Jahr wieder manche meiner Kollegen und Freunde, als ich ihnen erzählte, dass ich auch in diesem Jahr wieder nach Mühlbach zum Schilaufen fahren würde -und zwar mit meiner 8 b, über die ich doch schon manches Mal ins Stöhnen kam. „Ach wisst ihr“ entgegnete ich, „immer nur Schule ist doch auch ziemlich langweilig“

Weiterlesen ⟶
Bücher & Geschichten

Westwärts…

Am 21.5. bin ich wohl zum 30. Male in die USA gereist, familiäre Bande waren meist der Grund, aber auch Lust auf Neues, an der landschaftlichen und der ethnischen Vielfalt dieses Landes, die Sprache, und dies alles trotz der Bedenken und Vorurteile, die auch bei mir vorhanden sind. Dies soll ein kleiner Beitrag über den Verlauf dieses Roadtrips sein, der uns von Seattle nach San Francisco führt, durch die Staaten Washington, Oregon und Kalifornien. Der Grund für den Aufenthalt an der Westküste ist ein familiärer Anlass am Ende der Reise.

Weiterlesen ⟶