
Ein Blick zurück auf deutsche Scham
Im September 2022 besuchte ich anlässlich einer Reise nach Krakau das ehemalige KZ und Vernichtungslager in Auschwitz. Die an diesem Tag vergossenen Tränen und die Gänsehaut haben sich in mir eingebrannt…
Im September 2022 besuchte ich anlässlich einer Reise nach Krakau das ehemalige KZ und Vernichtungslager in Auschwitz. Die an diesem Tag vergossenen Tränen und die Gänsehaut haben sich in mir eingebrannt…
Am 21.5. bin ich wohl zum 30. Male in die USA gereist, familiäre Bande waren meist der Grund, aber auch Lust auf Neues, an der landschaftlichen und der ethnischen Vielfalt dieses Landes, die Sprache, und dies alles trotz der Bedenken und Vorurteile, die auch bei mir vorhanden sind. Dies soll ein kleiner Beitrag über den Verlauf dieses Roadtrips sein, der uns von Seattle nach San Francisco führt, durch die Staaten Washington, Oregon und Kalifornien. Der Grund für den Aufenthalt an der Westküste ist ein familiärer Anlass am Ende der Reise.
„Du bist ganz schön blöd!“ sagten mir auch dieses Jahr wieder manche meiner Kollegen und Freunde, als ich ihnen erzählte, dass ich auch in diesem Jahr wieder nach Mühlbach zum Schilaufen fahren würde -und zwar mit meiner 8 b, über die ich doch schon manches Mal ins Stöhnen kam. „Ach wisst ihr“ entgegnete ich, „immer nur Schule ist doch auch ziemlich langweilig“
Als wir am 11.7. von unserer Gudenatour zurückkamen, alle Schüler pünktlich und gesund wieder abgeliefert hatten und wir nur noch unsere Autos noch einmal volltanken mussten, stand in der Tankstelle ein Mann von Ende dreißig an der Kasse. „Das ist ja mein alter Lehrer“, sagte er in den Raum, „kennst du mich noch?“ fragte er, und dann folgte: „Sag mal, macht ihr noch immer Kanufahrten? Das war in der Schule das, woran ich mich am meisten erinnere, und es waren die tollsten Reisen, die ich je gemacht habe.“ So langsam dämmerte es bei mir. Es war „Birne“, Schulabgang 1979.
Von 1974 – 2007 war ich Lehrer an der Schule Bunatwiete (jetzt Stadtteilschule Maretstraße 50) in Hamburg-Harburg.
Diese Schule hat mein Leben geprägt, und ich hoffe, dass auch ich dort meine Fußabdrücke hinterlassen habe.
Im Frühjahr 2017 und im Herbst 2019 hatten meine Kollegin Dr. Hannelore Besser und ich im Auftrag des Senior Expert Service im Bereich Deutsch-als-Fremdsprache am Goethe Zentrum in Kathmandu gearbeitet. Während des zweiten Aufenthaltes besuchten wir das benachbarte Königreich Bhutan, das Land mit dem höchsten Glücklichkeitsfaktor auf dieser Welt.